Dialoge, die Sinn stiften
Re-Generation – Anfänge einer neuen Kultur – evolve im Dialog
Treffen Sie gleichgesinnte Leserinnen und Leser und verdichten Sie die Inspirationen der aktuellen Ausgabe des Magazins im gemeinsamen Gespräch.
In Zeiten der Krisen und der Herausforderungen wird spürbar, wie kostbar es ist, gemeinsame Räume zu haben, in denen wir miteinander einen tieferen Lebenssinn erfahren können. Wir sind inspiriert und beseelt von der aufkommenden Fähigkeit der Menschen, einander in lebendigen, intelligenten Bewusstseinsfeldern zu begegnen. In den Salons begeben wir uns gemeinsam in dialogische Prozesse der Sinnfindung. Sie sind getragen von einer Haltung der Offenheit, Neugierde und dem Interesse daran, dass sich im gemeinsamen Austausch neue Einsichten und eine tiefere Bedeutsamkeit einstellen können. In diesen emergent dialogues, wie wir sie nennen, können sich unterschiedliche Perspektiven so verbinden, dass im Feld zwischen allen Beteiligten etwas Neues in die Welt kommt. Als Ausgangspunkt für diese Erkundungen nutzen wir jeweils die Inhalte der aktuellen Ausgabe des evolve Magazins. Falls du das Magazin noch nicht kennst, findest du hier Bezugsquellen. Um an einem evolve Salon teilzunehmen, musst du das Magazin nicht gelesen haben. Du kannst hier das Editorial und den Leitartikel ansehen. Und unsere Sendung von Radio evolve gibt dir erste Einblicke in das Schwerpunktthema des Hefts.
Unsere Ausgabe 37 von evolve widmet sich dem Schwerpunktthema Re-Generation – Anfänge einer neuen Kultur. Die Salons finden von Februar bis März statt.
»Regenerative Kulturen«, ein Wortbild verbreitet sich. In Projekten, Netzwerken und Gemeinschaften wird es zum Ausdruck einer neuen Kultur. Regeneration – ist das ein Impuls der Neubelebung, der Impuls unserer schöpferischen Verbundenheit? Der Impuls des unbändig Lebendigen? Spricht er wirklich etwas Neues an? Oder sind es nur neue Kleider des Alten? Welche Transformation ist nötig, damit regenerative Kulturen das werden, was sie versprechen – ein neuer Zugang zur Welt? Diesen Fragen möchten wir uns in den evolve Salons in gemeinsamen Erkundungen zuwenden.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche mit euch! Bitte meldet euch formlos per E-Mail bei den jeweiligen Gastgebenden an.
Da wir zu unseren Online-Salons sehr viel positives Feedback erhalten, bieten wir zu jeder evolve Ausgabe unabhängig von den regionalen Angeboten einen Online-Salon an (Details am Ende der Salon-Liste).
Interesse an der Dialog-Kultur der evolve Salons? Vom 3. bis 24. März (jeweils Freitag, 19-21 Uhr) bieten wir einen deutschsprachigen Einführungskurs in emergent dialogue an: Dialoge als Anfang radikaler Veränderung mit Marlene Potthoff, Leiterin der emergent dialogue Angebote, und Nadja Rosmann aus dem evolve Redaktions- und Salon-Team.
Die emergent dialogues sind ein Ausdruck der neu entstehenden co-bewussten, co-kreativen Wir-Intelligenz. In diesen Dialogen zeigen sich bisher nicht gekannte Formen eines gemeinsamen Erkennens, Spürens, Denkens, Sorgens und Schaffens – eine ganzheitliche Kraft für unser gemeinsames menschliches Projekt auf der Erde. Was für eine Welt kann entstehen, wenn wir auf diese neue Art in den Dialog gehen?
Informationen: http://www.evolve-world.org/we/dialog-kurs
NEU: evolve dialog lab – Tagesworkshop zu ausgewählten evolve-Themen
Salontermine Ausgabe 37:
Ort | Zeit | Kontakt |
---|---|---|
Deutschland | ||
Allgäu-Oberschwaben (Treherz) | 4. März, 15 - 17 Uhr | Eva Fragstein kontakt@evafragstein.de |
Augsburg* * mit Maria Zacherl aus dem emerge Team | Termin auf Anfrage, 19.30 -21.00 Uhr | Cornelia Wiesemüller info@meditation-achtsamkeit.de |
Berlin | 23. Februar, 19-21 Uhr | Bettina Paulisch, bettina.paulisch@web.de |
Bonn | 6. März, 19.30-21.30 Uhr | Beate Blasius, Gisa Baller info@beate-blasius.de |
Chiemgau (Prien)* * mit Mike Kauschke (leitender Redakteur von evolve) | 17. März, 19-21 Uhr | Mike Kauschke, mike.kauschke@evolve-magazin.de |
Dresden | 30. März, 19.30-21.30 Uhr | Philine Brandt, Susanne Wiede, philine.brandt@t-online.de |
Frankfurt am Main* * mit Dr. Nadja Rosmann aus der evolve-Redaktion | 10. Februar, 19.30-21.30 Uhr | Dr. Nadja Rosmann, Nadja.Rosmann@evolve-magazin.de |
Freiburg | 03. März,
19-21 Uhr | Peter Willer, umachand@yahoo.com |
Hamburg | 19. März, 18-20 Uhr ONLINE | Thomas Greinke, t-greinke@gmx.de |
Karlsruhe | 3. März, 19-21 Uhr | Klaus Pohmlann, Pohlmann.Klaus@web.de |
Kassel | 6. März, 19.30-21.30 Uhr | Hartmut Hübner, hartmut_huebner@arcor.de |
Kiel | 10. Februar, 19-21 Uhr | Gisela Heumann, g.heumann@crearte.de |
Köln | 19. März, 15-18 Uhr | Dirk Bräuninger, post@dirkbraeuninger.de |
Leipzig | 14. März, 19.30-21 Uhr | Bennet Bergmann, Bennet.Lee.Bergmann@posteo.de |
Minden | 21. Februar, 19-21 Uhr | Helmut Dörmann, mail@helmut-doermann.de |
München* *mit Mike Kauschke, leitender Redakteur evolve | 14. März, 19.30-21.30 Uhr | Vera Griebert-Schröder, info@innenwege.de |
Ostwestfalen-Lippe/ Bielefeld | 5. März, 17-19 Uhr ONLINE | Elisabeth Glücks, elisabeth.gluecks@gmx.de |
Regensburg | 8. März, 19-21 Uhr | Prof. Dr. Thilo Hinterberger, info@ab-wissenschaften.de |
Rheinhessen (Armsheim) | 24. März, 19.30-21:30 Uhr | Clarine B. Exner coaching-leben@web.de www.instagram.com/KunstKulturSalon_Rheinhessen |
Rostock | 18. März, 18.30-20.30 Uhr, online und vor Ort (hybrid) | Michael Goßmann, migoss@mailbox.org |
Südniedersachsen (Bad Gandersheim, OT Heckenbeck) | 12. März, 11-13 Uhr | Reinold Schmitt, Anja Mertens reinold.schmitt@t-online.de |
Stuttgart | 15. März,
19.30-21.30 Uhr | Christoph Kugler, Christoph_Kugler@t-online.de |
Überlingen (Bodensee) | 14. Februar, 07. März, 04. April, 19.30-21:30 Uhr | Brigitta Ritter, brigittaritter@me.com |
Wuppertal | 12. März, 19-21 Uhr | Reino Kropfgans, kontakt@reino-kropfgans.de |
Österreich | ||
Graz | Termin auf Anfrage, online 19-22 Uhr | Andreas Schulz, aschulz@aon.at |
Schweiz | ||
Bern (Könitz) | 6. März, 19.30-21 Uhr ONLINE | Dunja Al Jabaji, Martin Steiner, aljabaji@feuerlilie.ch steiner@martinrafael.ch |
Online-Salon | ||
Zoom-Treffen | 29. März, 19.30-21 Uhr | Dr. Nadja Rosmann, Maria Zacherl, Nadja.Rosmann@evolve-magazin.de |
Das evolve dialog lab bietet die Gelegenheit, die in den evolve Salons erlebte inhaltliche Erkundung und Dialogerfahrung in Form eines Tages-Workshops zu vertiefen. Auf Basis ausgewählter Beiträge des Magazins führt evolve-Herausgeber Dr. Thomas Steininger in das jeweilige Tagesthema ein und vermittelt den Teilnehmenden die Grundzüge des emerge Dialogprozesses, der einen lebendigen Resonanzraum für das gemeinsame Gespäch etabliert. Dieses innovative Gesprächsformat unterstützt das Entstehen eines ko-kreativen Bewusstseinsfeldes zwischen den Anwesenden und lässt aus den Erfahrungen der Teilnehmenden und ihrer kollektiven Intelligenz im Kontext der Magazin-Inhalte lebendige Impulse für Wachstum und Entwicklung entstehen.